Cypripedium calceolus
Schweizer Orchidee des Jahres 2021Frauenschuh
Sabot de Vénus
Pianelle della Madonna
zu der Verbreitungskarte | Glossar der Fachbegriffe
wissenschaftlicher Name |
Info Flora: Cypripedium calceolus L. World Flora online: Cypripedium calceolus L. |
Volksnamen (d, fr, i) |
vergleiche Nomenklatur Info Flora |
Blütezeit | Mitte Mai bis Mitte Juli |
Hauptmerkmale | Zur Kesselfalle umgebildete gelbe Lippe, einzige einheimische Orchideenart mit zwei fertilen Staubblättern und zusätzlich einem sterilen, dieses gestielt, flächig und rot gepunktet. |
Beschreibung | Kräftige, mittelgrosse Pflanze, 30 - 60 cm hoch. Horstbildung. Laubblätter 3 - 5, gross, breitelliptisch-eiförmig, kräftig geadert. Blütenstand ein- bis zwei-, selten dreiblütig. Blüte auffällig durch pantoffelförmige gelbe Lippe, Sepalen rotbraun, die beiden seitlichen nach unten hängend, verwachsen, Petalen rotbraun, spiralig gedreht, länger als die Lippe, schildförmige Narbe, ein Sporn fehlt. Selten die ganze Blüte gelb gefärbt ("Goldschuh"). |
Ähnliche Arten | Unverkennbar. |
Biotop | In lichten Wäldern aus Föhren, Fichten, Eichen, Hainbuchen, Buchen, geht bis in den Legföhrengürtel, an steinigen, buschigen Stellen, auf humusreichen Kalk- und Dolomitböden. |
Verbreitung | Zerstreut, in der Westschweiz, im Mittelland und auf der Alpensüdseite selten geworden, heute hauptsächlich in den Voralpen und Alpen noch verbreitet.![]() Datenstand AGEO-Daten 1.2.2021, Info Flora-Daten 25.1.2020. Klicken in die Grafik vergrössert die Abbildung. |
Häufigkeit, Gefährdung | Im Mittelland durch Ausgraben stark dezimiert, die Art ist schutzbedürftig.
Gemäss Roter Liste 2016 als "verletzlich" eingestuft, wobei die zukünftige Gefährdung mitberücksichtigt ist. Status (Rote Liste 2016) und Schutzstatus (Quelle Info Flora) |
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2021
Aktualisiert 11. 02. 2021
