Nigritella rubra
Rotes Männertreu
Nigritelle rouge
Nigritella rossa
Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte
Wachstumsbeginn: Juni?
Zahlreiche Laubblätter (10-25), die unteren am Grund rosettenartig gehäuft, grasartig, schmal-linealisch, rinnig, die oberen tragblattartig.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Farbvarianten blühende Pflanzen
rubra pflanzt sich wie austriaca apomiktisch (asexuelle Vermehrung ohne Befruchtung) fort. Sie weist deshalb im Gegensatz zu rhellicani keine Farbvarianten auf. Jedoch bleichen der untersten Blüten im Laufe des Blühens aus. Für die richtige Bestimmung ist vor allem die Lippenform ausschlaggebend.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Bestäuber und andere Gäste
Wer hatte viel Geduld oder Glück und kann uns weitere Bilder zur Verfügung stellen?
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Samenstände
Samenstand 8-25 cm hoch, Stängel kantig, bis oben beblättert, relativ kräftig, Blütenstand verlängert, eiförmig bis zylindrisch. Kapseln dicht gedrängt, kugelig. Brakteen schmal-lanzettlich, (im nicht reifem Zustand) grün, oft braunrot überlaufen, so lang wie der Fruchtknoten.
Samenreife: August?,September?
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2024
Aktualisiert 04. 04. 2024