Erläuterungen Hybride:
• Hybride | Orchideen-Hybride sind ein sehr anspruchsvolles Feld. Deshalb haben wir lange gezögert, diese auf unserer Website darzustellen. Eine umfangreiche Übersicht an Orchideen-Hybriden findet man auf der informativen Website von Günther Blaich. Die Hybridisierung zweier Arten ist in der Natur, speziell in der Pflanzenwelt, weit verbreitet, gilt sie doch als treibende Kraft der Artentwicklung. In der Regel sind Hybride unfruchtbar und können sich (wenn überhaupt) nur ungeschlechtlich vermehren. Die Natur entwickelte das Phänomen der mehrfachen Chromosomensätze (Polyploidisierung), wodurch geschlechtliche Vermehrung bei der Hybridisierung erhalten blieb. Speziell in der Gattung Dactylorhiza, gibt es mehrere polyploide Arten, die hierdurch einerseits eine hohe Variabilität in der Erscheinungsform haben und andererseits leicht mit anderen Arten hybridisieren. In vielen Biotopen treten somit Hybridschwärme auf, die eine eindeutige Bestimmung nahezu verunmöglichen, wenn zudem die "variablen" Eltern ebenfalls vorhanden sind. Eine unfehlbare Bestimmung kann es deshalb in diesen Fällen nicht geben. Schema Vorgehen der AGEO bezüglich Hybride (PDF) Wir haben ein pragmatisches Vorgehen gewählt: Es werden die Hybride ausführlicher dargestellt, von denen in unserer Datenbank mehr als 20 Einträge für die Schweiz vorhanden sind. Rund alle 5 Jahre wird die Aktualität geprüft, zuletzt 2020. Leider ist nicht immer (genügend) Bildmaterial aus der Schweiz vorhanden. Fotos aus benachbarten Gebieten (z.B. Elsass, Comerseegebiet) bzw. dem Ausland allgemein (z.B. Südfrankreich, Ligurien, Toskana) werden dann jeweils gekennzeichnet. Hybride sind oft schwierig zu erkennen und für eine genaue Bestimmung ist daher ein grosses Orchideen-Wissen erforderlich ist. Dies ist ein Grund dafür, dass sie nur von wenigen Orchideensuchern gemeldet werden. Dementsprechend sind die Verbreitungskarten nur als grober Anhaltspunkt anzusehen und können keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erheben! Zudem sind Orchideen-Hybride oft nicht fortpflanzungsfähig, das heisst, dass angegebene Verbreitungen bereits wieder erloschen sein können. Biotope mit mehreren Arten einer Gattung zeigen oft eine hohe Varianz im Erscheinungsbild der einzelnen Individuen, so dass sich ein genaueres Hinsehen auf jeden Fall lohnt – es können auch sogenannte Hybridschwärme auftreten. Aber auch dies gibt es: fragliche Hybride. Diese Hybriden führten zu keiner einheitlichen Bewertung und benötigen deshalb weitere Abklärungen. Somit stellen wir unser augenblickliches Wissen dar, auch um zu ermuntern genauer hinzuschauen. Selbstverständlich freuen wir uns über weitere Fundmeldungen (am liebsten mit Belegfotos zu Habitus, Blütenstand und Einzelblüte sowie Fotos der Eltern am gleichen Ort). |
• Text | Die meisten Texte unter "Beschreibung des Hybrides" wurden von Roland Wüest (AGEO) zur Verfügung gestellt. Herzlicher Dank. Der zusätzliche Text über und unter der jeweiligen Diaschau fasst Erkenntnisse aus der Bildersammlung oder Diskussionen während des Entstehungsprozesses zusammen. |
• Fotos | Der Grossteil der Aufnahmen stammt von Christophe Boillat, Roland Wüest, Ruedi Peter und Fred Stadler† (alle AGEO). Der aktuelle Fotograf sowie der Hybrid (Schema jeweils 1 Buchstabe Gattungsname, 3 Buchstaben Artname, Beispiel der Hybrid Dactylorhiza fuchsii x lapponica ergibt DfucxDlap) ist jeweils im Namen des Bildes angegeben. Um Unterschiede der Pflanzen besonders gut vergleichen zu können, wurde bei aktuellen Bildern der hier dargestellten Hybride darauf geachtet, Habitus- und Blüten-Fotos sowohl der Hybride als auch der beiden Eltern im gleichen Biotop aufzunehmen. Beim Bildmaterial wurde auch auf eingescannte Dias zurückgegriffen. Eine Farbkorrektur wurde jeweils nur bei offensichtlichen Farbstichen angewendet. Die Bildqualität vor allem älterer Dias ist leider nicht immer gut. Selbstverständlich freuen wir uns über weitere Meldungen. Fragen zur Orchideenbestimmung können an Ruedi Peter unter Kontakt (siehe Orchideenbestimmung) gestellt werden und unbekannte Hybride können dann hoffentlich bestimmt werden (bitte Bildmaterial Habitus, Blütenstand und Einzelblüte mitliefern). Es ist wohl selbstverständlich, dass das hier gebotene Bildmaterial nur mit Zustimmung der AGEO bzw. der genannten Fotografen verwendet werden darf. Dies betrifft Links auf Einzelbilder sowie das Herunterladen und die Verwendung auf Webseiten und Printmedien. |
Zum Schluss:
Ganz herzlicher Dank an Christophe und Vincent Boillat, Ruedi Peter sowie Roland Wüest, ohne deren Engagement und Fachwissen die Hybrid-Seiten wohl nicht "gewachsen" wären.
- Übersicht Eigenschaften des aktuellen Eltern-Teiles
- Details zu Rosetten - Farbvarianten - Bestäuber - Samen
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2024
Aktualisiert 04. 04. 2024
www.ageo.ch Der Ausdruck der umfangreichen Bildern ist deaktiviert.