Malaxis monophyllos
Schweizer Orchidee des Jahres 2004Einblatt
Malaxis à une feuille
Microstile
zu der Verbreitungskarte | Glossar der Fachbegriffe
wissenschaftlicher Name |
Info Flora: Malaxis monophyllos (L.) Sw. World Flora online: Malaxis monophyllos (L.) Sw. |
Volksnamen (d, fr, i) |
vergleiche Nomenklatur Info Flora |
Blütezeit | Juli |
Hauptmerkmale | Ein grundständiges Laubblatt, langgestreckter Blütenstand mit zahlreichen winzigen, gelblich grünen Blüten. |
Beschreibung | Schlanke, sehr zierliche, unauffällige Pflanze, 10 - 30 cm hoch. Meist nur 1 Laubblatt (selten 2 - 3), grundständig, grün bis hellgrün, eiförmig bis eiförmig-lanzettlich. Blütenstand sehr langgestreckt, sehr reichblütig mit bis zu 100 Blüten. Blütenfarbe gelblich grün, gestielter Fruchtknoten um 360 Grad gedreht, daher Lippe nach oben gerichtet, Sepalen lanzettlich, seitliche nach oben, das mittlere abwärts gerichtet, Petalen fadenförmig, seitwärts-abwärts gebogen. Lippe rundlich eiförmig mit ausgezogener Spitze, kein Sporn. |
Ähnliche Arten | Die Art wird von weitem am ehesten mit dem Schattenblümchen (Maianthemum bifolium) verwechselt, das Sumpf-Weichkraut hat eiförmig-lanzettliche, zurück-(nicht herab-)gebogene Petalen. |
Biotop | Nord(west)exponierte steilere Hänge, Böschungen, Riedwiesen, Auen- und Ahornwälder, gerne an Stellen mit ständig hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. an Bachläufen, im Schatten von Felsen). |
Verbreitung | Hauptvorkommen in den östlichen Voralpen und Alpen, westlich ist die Art bis ins Berner Oberland nachgewiesen. Ob in den Freiburger Alpen wirklich fehlend oder nur übersehen?![]() Datenstand AGEO-Daten 28.2.2023, Info Flora-Daten 11.1.2023. Die Verbreitungskarten werden im Normalfall einmal pro Jahr aktualisiert. Klicken in die Grafik vergrössert die Abbildung. |
Häufigkeit, Gefährdung | Sehr selten, wird aber wahrscheinlich öfters übersehen. Gemäss Roter Liste 2016 als "verletzlich" eingestuft. Status (Rote Liste 2016) und Schutzstatus (Quelle Info Flora) Basierend darauf ein Überblick zur Gefährdung aller Arten: Verbreitungskarten hinterlegt mit Regionaler Roter Liste in alphabetischer Reihenfolge. |
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 20. 03. 2023
