Spezielle Aktionen „Jahr der..“ und Kartierexkursionen
[1] Jedes Jahr bestimmt der Kartierungsverantwortliche Marc Schmidlin zusammen mit dem Vorstand mindestens eine Orchideen-Art, der in der kommenden Saison besondere Aufmerksamkeit bei der Feldarbeit geschenkt wird. Ausführliche Details dazu finden Sie unter "Orchidee des Jahres".
[2] Die AGEO organisiert regelmässig so genannte Kartierungsexkursionen, denn der Stand der Feldkartierung ist je nach Landschaftsstruktur sehr unterschiedlich. Fortschreitende Veränderungen (intensive Bewirtschaftung, hohe Siedlungsdichte, Industrialisierung) bleiben nicht ohne Auswirkungen auf die Ausbreitung der Orchideen und den Zustand ihrer Lebensräume. Ein weiterer Aspekt sind dabei aber auch Gebiete, die durch ihre Unzugänglichkeit besonders schwer zu kartieren sind und daher meist nur über sehr wenige oder gar keine Fundmeldungen verfügen. Viele bis jetzt nur unzureichend erfasste Gebiete halten bestimmt noch manche Überraschung bereit.
Kartierexkursionen sind aber auch dafür bestimmt, interessierte Mitglieder mit der Kunst des genauen Kartierens vertraut zu machen. Es ist überaus wichtig, dass dem Verein stets genügend Kartierer zur Verfügung stehen, denn neben der freien Orchideensuche müssen auch ältere Angaben für die praktische Naturschutzarbeit regelmässig aktualisiert werden.
[3] Viele unserer Mitglieder dokumentieren ebenfalls ihre Feldbeobachtungen bei ihren Wanderungen, Spaziergängen zum Teil regelmässig über Jahre hinweg unabhängig von den Vereinsaktivitäten. Auf Grund einer regelmässigen Erfassung können z.B. unter Umständen Aussagen über die Biotopentwicklung gemacht werden, zumindest aber gibt es wichtige Hinweise.
Die Kartierung von Orchideenbiotopen ist ein stetiger Prozess und wird deshalb niemals abgeschlossen sein.

Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2025
Aktualisiert 24. 01. 2020
