Orchideen-Bücher
Die folgende Liste zeigt Auswahl an Orchideen-Fachbücher der Schweiz bzw. Europas, sortiert nach Erscheinungsjahr,
(falls wir etwas wesentliches vergessen haben bitte melden).
Ben Jacob: The orchid outlaw, on a mission to save Britain’s rarest flowers. John Murray, London 2023
Adam P. Karremans: Demystifying orchid pollination. Royal Botanic Gardens, Kew 2023
Wolfgang Eccarius: Die Orchideengattung Gymnadenia. Selbstverlag, Eisenach 2022
Manfred Hennecke: Beiträge zur Gattung Ophrys. Selbstverlag, Remshalden 2021
Norbert Griebel & Helmut Presser: Orchideen Europas. Kosmos-Naturführer, Stuttgart 2021
Rémy Souche: Ophrys de France. Editions Sococor, Saint-Martin-de-Londres 2021
Heiko Liebel & KJ Kreutz: Orchideenführer Murnauer Moos. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2021
Nora de Angelli & Dan Anghelescu : Orchids of Romania. Selbstverlag 2020
Beat A. Wartmann: Die Orchideen der Schweiz Der Feldführer, Haupt Verlag, Bern, 3. überarb. und erw. Auflage 2020
Karel AJ Kreutz: Orchideeën van de Benelux, (2 Bände), 1295 Seiten , Kreutz Publishers 2019
Rolf Kühn, Henrik Æ. Pedersen, Phillip Cribb: Field guide to the orchids of Europe and the Mediterranean. Royal Botanic Gardens, Kew, 2019
Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann: Orchideen der Schweiz, hrsg. vom Schweizer Vogelschutz SVS /BirdLife Schweiz; 2. verbesserte Auflage; BirdLife Schweiz; 2013 (Nachdruck 2019)
Manfred Hennecke: Die Gattung Ophrys – Eine Orientierungshilfe für Anfänger zu beziehen bei Int. Bookseller Andreas Kleinsteuber www.kleinsteuber-books.com, Manfred Hennecke (Eigen-Verlag), 1. Auflage 2018
Horst Kretzschmar: Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder finden und bestimmen; 3. überarb. Aufl. Quelle & Meyer, Wiebelsheim; 2018
Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann: Orchideenwanderungen 24 Routen zu Hotspots in der Schweiz, Haupt Verlag, Bern, 1. Auflage 2018
Norbert Griebl: Orchideenparadiese Europas; Freya Verlag; Linz; 2017
Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann: Die Orchideen des Schweizerischen Nationalparks, der Val Müstair und angrenzender Gebiete/Las orchideas dal Parc Naziunal Svizzer, da la Val Müstair e da territoris cunfinants Nationalpark-Forschung in der Schweiz 106; Haupt Verlag; Bern; 1. Auflage 2017
Pierre Delforge: Guide des orchidées d'Europe, d'Afrique du Nord et du Proche-Orient (4e édition revue et augmentée); Delachaux et Niestlé; Paris; 2016
Ennio Agrezzi (Gruppo Italiano per la Ricerca sulle Orchidee Spontanee): Orchidee d'Italia: guida alle orchidee spontanee (2a edizione); Il Castello; Conaredo (Milano); 2016
Wolfgang Eccarius: Die Orchideengattung Dactylorhiza; Selbstverlag; 2016
Sue Parker: Wild Orchis of Wales - how, when and where to find them; First Nature; 2016
Frank Jouandoudet: À la découverte des orchidées d'Aquitaine; Biotope; Mèze; 2015
Norbert Griebl: Orchideenwanderungen in Österreich; Leopold Stocker Verlag; Graz; 2015
Patrick Veya, Gilbert Hayoz: Chercheurs d'Orchidées; Rossolis; 2015
Wolfgang Heinrich et al.: Thüringens Orchideen; Arbeitskreis heimische Orchideen Thüringen e.V.; Uhlstädt-Kirchhasel; 2014
Claudia Wartmann, Beat A. Wartmann: Orchideenwanderungen im Schweizerischen Nationalpark; Verlag Claudia Wartmann Natürlich; Oberengstringen; 2014
William Louis Stern: Anatomy of the monocotyledons, Vol. 10: Orchidaceae; Oxford University Press; Oxford; 2014
Norbert Griebl: Die Orchideen Österreichs: mit Orchideenwanderungen; Freya; Linz; 2013
Giorgio Perazza, Richard Lorenz: Le orchidee dell'Italia nordorientale: atlante corologico e guida al riconoscimento; Edizioni Osiride; Rovereto; 2013
Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann: Orchideen der Schweiz, hrsg. vom Schweizer Vogelschutz SVS /BirdLife Schweiz; 2. verbesserte Auflage; BirdLife Schweiz; 2013 (vergriffen, neue Auflage in Arbeit)
Beat A. Wartmann, Claudia Wartmann: Orchidées de Suisse, éd. par l'Association suisse pour la protection des oiseaux/BirdLife Suisse; 2ème éd.; révisée; 2013
Horst Kretzschmar: Die Orchideen Deutschlands und angrenzender Länder finden und bestimmen; Quelle & Meyer; 2013
Christian Ziegler: Trügerische Schönheiten: die Welt der wilden Orchideen; Ulmer; Stuttgart; 2012
Dominique Bonardi, Gil Scappaticci: A la rencontre des orchidées sauvages de Rhône-Alpes; Biotope; Mèze; 2012
Pierre Delforge: Guide des orchidées de France; de Suisse et du Benelux; Delachaux & Niestlé; 2012
Gerda Bräuer: Orchideen in Sachsen-Anhalt: Verbreitung; Ökologie; Variabilität; 2011
Roman Kaiser: Scent of the vanishing flora; Helvetica Chimica Acta; Zürich; 2011
Jean Claessens, Jacques Kleynen: The Flower of the European Orchid - Form and Function; www.europeanorchids.com; 2011
François Dusak, Société française d'orchidophilie: Atlas des orchidées de France; Biotope; Mèze; 2010
Marco Klüber: Orchideen in der Rhön; Edition Alpha; Künzell-Dietershausen; 2009
Wolfgang Eccarius, Helga Dietrich: Orchideen-Wanderungen in Thüringen; EchinoMedia; Bürgel; 2009
Beat A. Wartmann: Die Orchideen der Schweiz; 2. Auflage Haupt Verlag; Bern Stuttgart Wien; 2008 (vergriffen, Neuauflage geplant)
Remy Souche: Hybrides d'Ophrys; Editions sococor; 2008
Stephan Rauschert, hrsg. von Rose-Maria Rauschert: Orchideenlexikon; Weissdorn-Verlag; Jena; 2007
H. Perdersen, N. Faurholdt: Ophrys - The Bee Orchids of Europe; Royal Botanic Gardens - Kew; 2007
H. Kretzschmar, W. Eccarius, H. Dietrich: Die Orchideengattungen Anacamptis / Orchis / Neotinea; EchinoMedia; Bürgel; 2007
Helmut Baumann, Siegfried Künkele, Richard Lorenz: Orchideen Europas; Ulmer Verlag; Stuttgart; 2006
Arbeitskreise Heimische Orchideen: Die Orchideen Deutschlands; Verlag der Arbeitskreise Heimische Orchideen Deutschlands Uhlstädt- Kirchhasel; 2005
Marcel Bournérias et Daniel Prat: Les Orchidées de France, Belgique et Luxembourg (2e éd. Collection Parthénope); Biotope; Mèze; 2005
Remy Souche: Les Orchidées sauvages de France; Les créations du Pélican; 2004
Helmut Presser: Die Orchideen Mitteleuropas und der Alpen (2 .Auflage); ecomed; Landsberg/Lech; 2000
Oskar Sebald et al: Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs Band 8 (Juncaceae bis Orchidaceae); Eugen Ulmer; Stuttgart; 1998
N.A. van der Cingel: An Atlas of Orchid Pollination; A.A. Balkema; Rotterdam; 1995
Hanne N. Rasmussen: Terrestrial orchids from seed to mycotrophic plant; Cambridge University Press; Cambridge; 1995
Hans R. Reinhard, Peter Gölz, Ruedi Peter, Hansruedi Wildermuth: Die Orchideen der Schweiz und angrenzender Gebiete; Fotorotar Egg; 1991
Georges Jeanbourquin: Captivantes orchidées; Ed. G. Jeanbourquin; St-Brais; 1989
Karl Peter Buttler: Orchideen (Steinbachs Naturführer); Mosaikverlag; München; 1986
Edeltraud & Othmar Danesch: Die Orchideen der Schweiz; Silva-Verlag; Zürich; 1984
Fritz Füller: Neue Brehm-Bücherei Band 157 (Frauenschuh und Riemenzunge), Band 205 (Ophrys), Band 286 (Orchis und Dactylorhiza), Band 307 (Goodyera und Spiranthes), Band 329 (Epipactis und Cephalanthera), Band 360 (Malaxis Hammarbya Liparis), Band 385 (Limodorum Epipogium Neottia Corallorhiza), Band 411 (Platanthera Gymnadenia Leucorchis), Band 431 (Aceras Anacamptis Serapias), Band 445 (Alpine Orchideen) diverse Auflagen; Ziemsen Verlag; 1960-1980
Georges Jeanbourquin: Orchidées du Jura; Ed. G. Jeanbourquin; St-Brais; 1979
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2025
Aktualisiert 15. 01. 2024
