Epipactis palustris
Sumpf-Stendelwurz
Epipactis des marais
Elleborine palustre
Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte
Wachstumsbeginn: (unterirdisch) April, Rosette Mai (Töpfer 2005), Ende Mai gemäss Christian Gnägi .
Unten 2-3 Schuppenblätter, darüber 4-8 Laubblätter, länglich-lanzettlich, 7-18 cm lang, 1.5-4.0 cm breit, rinnig, Nerven ausgeprägt.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Farbvarianten blühende Pflanzen
Die Blüten dieser Art zeigen keinen grossen Variantenreichtum.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Bestäuber und andere Gäste
Von der Sumpf-Stendelwurz ist bekannt, dass sie von sehr vielen verschiedenen Bestäubern befruchtet wird (Claessens, Kleynen 2011). Hier eine kleine Auswahl:
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Samenstände
Samenstand 10-70 cm hoch, Samenstand locker, auffällig grosse, gestielte, gerippte, pralle, behaarte Kapseln, wie Glocken hängend.
Samenreife: September?
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2025
Aktualisiert 04. 04. 2024
