Rat und Tat beim Orchideenschutz
zu unseren anderen Schwerpunkten
Die AGEO möchte in Zukunft vermehrt engagierte Privatpersonen, Naturschutzvereine, Institutionen (siehe Statuten und Leitfaden Orchideenschutz) bei der praktischen Umsetzung des Orchideenschutzes beraten und gegebenenfalls unterstützen. Auf der Webseite wurde deshalb die Rubrik "Pflege" im Laufe der Zeit erweitert. Konkrete Hilfe findet oder bekommt man unter Praktische Informationen und Unterstützung anfragen.
Aktuelle Meldungen:
-
Nur für neuere iOS Apple Mobil-Geräte:
Zum Öffnen des Menus muss inzwischen neben den Menu-Knopf gedrückt werden. Zur gezielten Suche der Lösung bräuchte ich einen Mac-Computer, den ich nicht habe. Mac-Benutzer mit CSS-Website-Erfahrung können sich gerne beim Webmaster melden (Kontakt).
- 24. März
Das erste Farbmagazin ORCHIS 1/2025 mit der neuen "Handschrift" von Olivier Pellaton (hier auf der Website in reduzierter Auflösung) ist fertig; wie immer viel Informatives zu lesen und zu schauen: Liste der Einzelberichte. Das Heft ist nun im Druck und sollte Anfang April bei unseren Mitgliedern und den sonstigen Berechtigten ankommen.
Zusätzlich ist auch der Flechten-Vortrag im internen Archiv aufgeschalten. - 4. März
Die Verbreitungskarten der Orchideen sind aktualisiert (Datenstand 24.1.25 Info Flora, 28.2.25 Datenbank der AGEO).
- 21. Januar
Achtung Kartierer:
Für die Erfassung der Daten per Excel hat es eine neue Version gegeben: Bitte die neue Version verwenden (Fundmeldungen). - 9. Dezember
Für alle, die die Ruhe des Winters nutzen möchten, um noch Orchideen zu melden:
Unter Fundmeldungen findet man bereits die neuen Dateien für die Daten-Erfassung (gültig bis 15. November 2025).
Für unsere Mitglieder: Auf unserem internen Server ist nun auch der Dezember-Vortrag von Hansjürg Koller "Focus Stacking" aufgeschalten. Die Zugangsdaten stehen im Aktuell 1/2024 auf der Seite 18 beschrieben. - 19. April
Für unsere Mitglieder:
Jürg Luder hat inzwischen eine Möglichkeit gefunden, die Vorträge mit Ton und gezeigten Bildern aufzuzeichnen. Im internen Archiv der AGEO (Zugangsdaten vgl. AGEO-Aktuell 1/2024) kann nun der Vortrag vom Beat Wartmann: Orchideenkunde in der frühen Neuzeit (Teil 1) nacherlebt werden. Dies als Service für die Personen, denen die Reise nach Windisch zu aufwändig ist. Ansprechpartner bei (Zugangs-) Problemen: Beat Wartmann (Kontakt)
Allgemeine Informationen
- Kartieren:
Sie möchten uns Orchideen-Standorte melden? Die Files zur Erfassung der Daten werden jährlich neu aufgespielt; bitte die Gültigkeit bis 15.11. des jeweiligen Jahres beachten.
Für alle Orchideen werden die Verbreitungskarten jährlich aktualisiert (meistens im Januar/Februar). Falls einzelne Karten nicht dargestellt werden bitte melden.
Pflege:
Auch an dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Helfer für ihre Arbeit. Sie waren noch nie an einem Einsatz?
So geht es bei uns zu: Bilder Pflegeeinsätze 2013 - 2015.
Neue Helfer - egal ob Mäher, Recher oder als Küchenteam - sind immer herzlich willkommen. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Jürg Luder.
Orchideen-Bestimmung:
Ruedi Peter - als besonders guter Orchideenkenner - beantwortet Ihre Fragen per Mail. Dabei bitte je ein Foto zu Einzelblüte, Gesamtpflanze (Habitus) und Blätter (inkl. der bodenständigen Blätter) dem Mail beilegen. Die Anfragen zur Orchideen-Bestimmung werden an seine private Mail-Adresse weitergeleitet (siehe Kontakt Orchideenbestimmung).
Orchideenschutz:
Die AGEO möchte in Zukunft vermehrt engagierte Privatpersonen, Naturschutzvereine, Institutionen (siehe Statuten und Leitfaden Orchideenschutz) bei der praktischen Umsetzung des Orchideenschutzes beraten und gegebenenfalls unterstützen. Auf der Webseite wurde deshalb die Rubrik "Pflege" im Laufe der Zeit erweitert. Konkrete Hilfe findet oder bekommt man unter Praktische Informationen und Unterstützung anfragen.
Unterstützung für die AGEO:
-
Die AGEO ist ein gemeinnütziger Verein. Dies spornt uns an, weiterhin aktiv im Sinne unserer Statuten tätig zu sein. Wer uns finanziell unterstützen will, findet hier unsere Bankverbindung, ansonsten schickt Ihnen unsere Kassierin auch gerne einen Einzahlungsschein. Auch engagierte neue Mitglieder mit Liebe zur Natur sind uns immer willkommen.
Orchideen des Jahres 2025:
zwei Breitkölbchen -
Platanthera bifolia - Platanthera chlorantha

Platanthera bifolia

Platanthera chlorantha
Fotos: Thomas Ulrich
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2025
Aktualisiert 24. 03. 2025
