Berichte aus unseren Publikationen
Hier werden die erschienenen Artikel - sortiert nach Heftnummer und Jahrgang - präsentiert.
2 0 2 2 ORCHIS 2 |
Schluu-Führung in Birmenstorf 14. Mai 2022 Dies botanicae Herzberg 2022 Tage der Natur AGEO Exkursion Lukmanier (1. bis 3. Juli 2022) Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades Teil 8 Trinkt, o Augen, was die Wimper hält ... AGEO Kartierungskurs - Ein Bericht |
2 0 2 2 ORCHIS 1 |
Ergebnis
2021 – Jahr des Frauenschuhs (Cypripedium calceolus) 2022 – Jahr der Einorchis (Herminium monorchis) Herminium monorchis – übersehen und gefährdet Über die Verschiebung der Blütezeiten Epipactis leptochila subsp. leptochila – eine Spurensuche Buchbesprechung "Orchideen Europas" Buchbesprechung "Beiträge zur Gattung Ophrys" |
2 0 2 1 ORCHIS 2 |
AGEO-Exkursion Küttigen von 15. Mai 2021 Feuchtgebietsorchideen in der Linthebene AGEO Kurzreise ins Unterengadin AGEO-Lehrpfad Erlinsbach - Blühsaison 2021 Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades Teil 7 Buchbesprechung "Bestimmungsschlüssel für fruchtende Orchideen" |
2 0 2 1 ORCHIS 1 |
Masterplan Orchideenschutz Kanton Bern Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades Teil 6 Orchids of Romania Farne, Schachtelhalme und Bärlappe Das illustrierte Pflanzen-Glossar |
2 0 2 0 ORCHIS 2 |
Welch eine Überraschung Meine Suche nach der Moosorchis Orchideen als "Neophyten" in der Schweiz - Ergänzungen Darwin und die Orchideen Höchstnachweise von Orchideen in den Alpen Epipactis-Exkursion im Schaffhauser Randen vom 18. Juli 2020 Exkursion Oberembrach vom 6. Juni 2020 Das Naturschutzgebiet Eigental und seine Orchideen AGEO-Lehrpfad Erlinsbach - Blühsaison 2020 Buchrezension: Symbiosen in unseren Wiese, Wäldern und Mooren von Andreas Gigon Buchrezension: Die Orchideen der Schweiz - Der Feldführer von Beat A. Wartmann |
2 0 2 0 ORCHIS 1 |
Zwischenergebnis Jahr der 5 Wald-Epipactis-Arten Orchideen als "Neophyten" in der Schweiz Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades, Teil 5 - Die Epipactis-Arten und drei weitere Arten Tagfalter auf und um den Orchideenlehrpfad |
2 0 1 9 ORCHIS 2 |
AGEO-Exkursion Redonda AGEO-Exkursion Hésingue AGEO-Exkursion Unterägeri Spiranthes spiralis im Kanton Aargau Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades, Teil 4 - Die Cephalanthera- und Platanthera-Arten des Lehrpfades |
2 0 1 9 ORCHIS 1 |
2018: Jahr der Orchis mascula - Auswertung 2019: Jahr der 5 Wald-Epipactis-Arten Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades, Teil 3 - Die Ophrys-Arten des Lehrpfades |
2 0 1 8 ORCHIS 2 |
Buchrezension Orchideenwanderungen Orchis palustris
und Frauenschuh im Ankental, AGEO-Exkursion ‚Greifensee' 26. Mai 2018 Senda d'orchideas Sagogn, AGEO-Exkursion ‚Sagogn' (GR) 3. Juni 2018 AGEO-Weiterbildungstag 30. Juni 2018 "Orchideenschutz praktisch" AGEO-Exkursion 28. Juli 2018 ‚Weissenstein/Gänsbrunnen' Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades, Teil 1 - Zur Geschichte des Lehrpfades Die Orchideen des AGEO-Lehrpfades, Teil 2 - Die Orchis-Arten des Lehrpfades |
2 0 1 8 ORCHIS 1 |
Pflege der Verkehrsbegleitflächen Orchideenwanderwege in Sagogn, Flims und Laax Choix des sites de translocation pour les plantes
menacées: Le cas du Sabot de Vénus dans le Jura suisse Nigritella kossutensis und Nigritella ravnikii,
zwei neue, diploide Arten auf der slowenischen Seite der Karawanken |
2 0 1 7 ORCHIS 2 |
Jubiläumsreise Sizilien 3. - 14.4.2017 Exkursion Goldau 20.5.2017 Exkursion Bieler See - La Neuveville 27.5.2017 Die AGEO-Daten einmal anders dargestellt Buchrezension: Die Orchideen des Schweizer Nationalparks, der Val Müstair und angrenzender Gebiete |
2 0 1 7 ORCHIS 1 |
2016/17 Jahre der "Traunsteinera globosa" - ein Zwischenstand Orchideen im Val Müstair Wohlensee - Orchideenschutz mit regionalen Fokus AGEO Orchideen-Datenbank - Verwendung der Funddaten |
2 0 1 6 ORCHIS 2 |
Conrad Gessners Orchideenbilder Exkursion Charrat VS (Adonisröschen) Exkursion Chasseral (Nigritella austriaca) Exkursion Moorlandschaft Lombachalp GEO-Tag der Artenvielfalt in Tschlin Die Charente - Geheimtipp für Orchideenfreunde |
2 0 1 6 ORCHIS 1 |
Traunsteinera globosa - Neues zur Bestäubung Orchis coriophora im Bleniotal Eine rätselhafte Orchis aus dem Wallis |
2 0 1 5 Heft 4 |
Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Region Parma Cypripedien in China - ein Reisebericht Auszeichnung für Orchideen-Projekt im bündnerischen Sagogn |
2 0 1 5 Heft 3 |
Geo Tag der Artenvielfalt am 26./27. Juni 2015 im Val Müstair Ehrenamtliche und bezahlte Orchideenarbeit - Eine effiziente Synergie |
2 0 1 5 Heft 2 |
Orchideenexkursion im Schaffhauser Randen rund um den Hasenbuck |
2 0 1 5 Heft 1 |
2013/14 Jahre der Ophrys insectifera bzw. Ergebnisse Ophrys insectifera 2013/2014 (Werner Hottinger, Ruedi Irniger) 2015 Jahr der Gymnadenia conopsea bzw. 2015 Jahr der Gymnadenia conopsea (Walter Schmid, Ruedi Irniger, Werner Hottinger) |
2 0 1 4 Heft 4 |
Geo-Tag der Artenvielfalt im Unterengadin (Autor und Fotos: Roland Wüest) Orchideen wachsen auf den Quadratmeter genau (Autor und Fotos: Christian Gnägi) Hohelied auf den Klee in seiner Vielfalt (Autorin und Fotos: Hanni Gränicher) |
2 0 1 4 Heft 3 |
AGEO Exkursion - Ibergeregg (Autor Jürg Wiesmann, Fotos diverse Fotografen) Die Geologie des Ibergeregg (Autor Christian Gnägi) AGEO Exkursion - Blankenburg Simmental (Autor Hanspeter Schlatter, Fotos diverse Fotografen) |
2 0 1 4 Heft 2 |
Funtana Chistagna im Val d'Assa (Teil 2) (Autor und Fotos Joe Meier) Bericht AGEO Exkursion 17./18. Mai (Autoren: Maria Hager, Herbert Hofer, Ursula Lienhard, Göpf Grimm, Fotos: wie angegeben) Widerbart - Epipogium aphyllum Ergänzende Beobachtungen (Autoren & Fotos: Jean Claessens, Jacques Kleynen, Thomas Ulrich) |
2 0 1 4 Heft 1 |
Funtana Chistagna im Val d'Assa (Teil 1) (Autor und Fotos Joe Meier) Eine ganz besondere Begegnung (Autorin: Marianne Greminger, Foto: Diathek Fred Stadler †) Orchideen in und um Thun - Teil 2 (Autor: Hanspeter Schlatter) Ein Orchideenweg - was ist das? (Autoren: Jakob & Christian Gnägi) |
2 0 1 3 Heft 4 |
Die Innerkrainische Hochebene (Autor und Fotos Roland Wüest) Mit der Motorsense gegen die Orchideen! (Autor und Fotos: Hans Wyss) |
2 0 1 3 Heft 3 |
AGEO Exkursion Buchserberg (SG) (Autor Roland Wüest, Fotos: Thomas Ulrich, Roland Wüest) |
2 0 1 3 Heft 2 |
Tag des offenen Orchideen-Lehrpfades (Autor und Foto: Sepp Stierli) AGEO Exkursion Eigental und Oberembrach (Autorin Anne Traub, Fotos: Anne Traub, Thomas Ulrich, Roland Wüest) |
2 0 1 3 Heft 1 |
2013/2014 Jahre der Ophrys insectifera (Walter Schmid, Werner Hottinger, Ruedi Irniger) Auswertung Jahr der D. sambucina 2011/2012 (Werner Hottinger, Ruedi Irniger, Walter Schmid) Neuerungen in der Kartierung (Autor Maja Wolf) |
2 0 1 2 Heft 4 |
Raritätensuchen in den Südostalpen (Reisebericht 18 .- 30.06.2012, Autor und Fotos: Roland Wüest) Flachdächer als Ersatzbiotope für Orchideen (Autor und Fotos: Ruedi Meier) |
2 0 1 2 Heft 3 |
Einblick in die Organisation der Pflegeeinsätze (Autor: Jürg Luder) Ofenpass - Val Müstair, 7./8.9.2012 (Autor: Niklaus Zweifel, Fotos: Ursula Lienhard, Suzanne Gutknecht, Jürg Luder) Ende gut - alles gut (Autoren und Fotos: Maria Merz, Fred Wälchi) Eines der letzten Vorkommen im Berner Oberland (Autor und Fotos: Stefan Grünig) |
2 0 1 2 Heft 2 |
Exkursion 19.5.2012 Seewasserwerk Moos, Ankenweid, Leimbach (Autoren: Walter Lüssi, Kathrin Spörri, Fotos: Göpf Grimm, Ursula Lienhard, Walter Lüssi, Roland Wüest) Exkursion 9.6.2012 Chermignon / Lens (Autorinnen: Helen Merki, Marie Louse Hintermann, Fotos: Göpf Grimm, Walter Lüssi) Orchideen im Freizeit-/Verkehrsstress (Autoren: Thomas Ulrich, Beate Waldeck, Fotos: Thomas Ulrich) |
2 0 1 2 Heft 1 |
Orchideen-Biotope unter Druck! Was tun? (Autoren: Göpf Grimm, Jakob Gnägi, Thomas Ulrich) |
2 0 1 1 Heft 5 |
Das Sonderheft der Jubiläumsreise nach Südfrankreich kann als PDF-File heruntergeladen werden. |
2 0 1 1 Heft 4 |
Clemgia-Schlucht (Text und Fotos: Joe Meier) Die Gattung Nigritella Rich. (Text, Zeichnungen und Fotos: Jean-Pierre J. Brütsch) |
2 0 1 1 Heft 3 |
Exkursion Rehaklinik Bellikon 27.8.2011 (Text und Fotos: Roland Wüest) AGEO Exkursion St. Antönien 9.7.2011 (Text: Johanna Burkhalter & Thomas Ulrich; Fotos: Ursula Lienhard, Jürg Luder & Thomas Ulrich) Das Wanzen-Knabenkraut in Graubünden (Text und Fotos: Beat A. Wartmann) Albinismus und Albiflora-Varietäten (Text und Fotos: Christian Gnäggi) |
2 0 1 1 Heft 2 |
Die etwas andere Exkursion (Text: Rolf Chiarini, Fotos: Rolf Chiarini und Göpf Grimm) Val d'Uina (Text und Fotos: Joe Meier) Die Barlia metlesicsiana Teschner auf Teneriffa (Text und Fotos: Sepp Stierli) |
2 0 1 1 Heft 1 |
Im Durachtal bei Merishausen (SH) (Text und Fotos: Sepp Stierli) Nigritella bicolor W. Foelsche in der Schweiz (Text und Fotos: Christophe & Vincent Boillat) Orchideen in und um Thun (Text und Fotos: Hanspeter Schlatter) Bemerkungen zu "Orchideen in und um Thun" (Text: Thomas Ulrich) |
2 0 1 0 Heft 4 |
Der Cilento in Süd-Italien (Text und Fotos: Christophe Gerbersmann) Val Sinestra - das düstere Tal (Text und Fotos: Joe Meier) Gedanken zur Biotop-Pflege (Text und Fotos: Thomas Ulrich) |
2 0 1 0 Heft 3 |
AGEO Exkursion nach Chandolin VS (17.7.2010) (Text Ursula Lienhard, Fotos: Ursula Lienhard & Thomas Ulrich) AGEO Exkursion nach Vallorbe, bzw. Orchideen am Bahnhof (Text und Fotos: Eduard, Béatrice & Thomas Stricker) Die Gattung Nigritella Rich. (Text Wolfram Foelsche, Fotos: Wolfram Foelsche & Norbert Griebl) |
2 0 1 0 Heft 2 |
Vorwort - Top of Hospital (Text und Fotos: Göpf Grimm) AGEO Exkursion Irchel (Text Werner Schaufelberger, Fotos: Josef Stierli) Ausgrabungen auf dem Lehrpfad (Beate Waldeck, Thomas Ulrich) Pfingsten 2010 auf dem Orchideen-Lehrpfad (Elisabeth und Josef Stierli) Fast das ganze Leben mit der AGEO (Esther Ammann) |
2 0 1 0 Heft 1 |
Das Kreuz mit dem Kreuzkraut (Text Thomas Ulrich) |
2 0 0 9 Heft 4 |
Ballades aux Grisons (Fotos: Christophe & Vincent Boillat) Kantonsspital Baden - ein Sekundärbiotop (Text und Fotos: Gaston Schnyder) Sinnesfreuden für Augen und Ohren (Text Esther Ammann, Foto: Thomas Ulrich) Auf der Suche nach dem Weissen Waldportier (Text Rolf Kugler; Fotos: Rolf Kugler und Thomas Ulrich) |
2 0 0 9 Heft 3 |
Exkursionsbericht Bachsertal vom 20. Juni 2009 (Text und Fotos: Göpf Grimm) Exkursionsbericht Sefinental vom 4. Juli 2009 (Text Jakob Gnägi; Fotos: Roland Wüest und Thomas Ulrich) Orchideen einmal anders (Text Jakob Gnägi) Eine Wildbiene hat das Wort (Text Werner Schaufelberger; Fotos: Werner Schaufelberger und Thomas Ulrich) Orchideen erobern neue Gebiete (Text und Foto: Thomas Ulrich) |
2 0 0 9 Heft 2 |
Exkursionsbericht Küttigen vom 16. Mai 2009 (Text Walter Lüssi; Fotos: Thomas Ulrich) |
2 0 0 9 Heft 1 |
Pflege von Waldrändern - Tagungsvortrag (Text und Fotos: Joe Meier) |
2 0 0 8 Heft 4 |
Die kühle Schwedin vom Rödingsnäset (Text und Fotos: Roland Wüest) Epipogium aphyllum Sw - Die Fortsetzung 2008 (Text und Fotos: Thomas Ulrich) |
2 0 0 8 Heft 3 |
Centaurea - Flockenblumen (Text: Ulrich Senn, Fotos: Thomas Ulrich) Abenteuerliche Orchideensuche im Münstertal (Text und Fotos: Göpf Grimm) Kartierungsexkursion Dürrenroth 7. Juni 2008 (Texte: Albert Kurz, Walter Schmid, Armin Rosenberg & Therese Würsch, Peter Härtsch) Exkursion Litzirüti 5. Juli 2008 (Text: Rösli Ludwig, Alice Cortellini, Fotos: Helgard Claahsen) Über die Orchideenflora Georgiens (Text und Fotos: Richard Lorenz) |
2 0 0 8 Heft 2 |
Exkursion Immenberg - Bietehart (TG) (Text: Roland Wüest, Fotos: Jakob Gnägi) Art - Unterart - Varietät - Form (Text: Ruedi Peter) Ein Hütetag in Erlinsbach (Text: Gundolf Meyer, Fotos: Gundolf Meyer & Anna Basler) Inhaltsverzeichnis AGEO-Mitteilungen (Text: Göpf Grimm, Thomas Ulrich) |
2 0 0 8 Heft 1 |
Vorwort - Allgemeine Kartierergebnisse (Text: Marianne Greminger) Die Neugliederung der Gattung Orchis (Text: Ruedi Peter) Fotostativ - Einmal anders eingesetzt (Text und Bild: Walter Hirzel) Epipogium aphyllum Sw. (Text und Fotos: Thomas Ulrich) |
2 0 0 7 Heft 4 |
Orchideen- und Pflanzensuche im Chästel (Text Ursula Lienhard, Albert Kurz) Ende der Pflegeeinsätze 2007 (Text und Fotos Thomas Ulrich) Nigritella (französisch)— Nigritella (deutsch) (Text und Fotos Vincent & Christophe Boillat, Übersetzung Thomas Ulrich) Der Weg zu besseren Blumenfotos (Text Werner Annaheim) |
2 0 0 7 Heft 3 |
Exkursionsbericht Saanenland: 9. Juni 2007 (Text Werner Schaufelberger, Albert Kurz, Anne Traub, Fotos Hans Studer, Jakob Gnägi) |
2 0 0 7 Heft 2 |
Betrügerische Orchideen - Nektartäuschblumen (Text Ruedi Peter) Zikaden (Text und Bild Ernst Lienhard) Exkursion Pflegegebiete Birmenstorf und Villnachern 5. Mai 07 (Text und Bild Göpf Grimm) |
2 0 0 7 Heft 1 |
Orchideenblüten beeindrucken uns (Text Dr. Claudia Gack) AGEO Kartierungsblatt (inzwischen aktualisiert) (Text Ruedi Irniger) |
2 0 0 6 Sonderheft Sardinien |
Die AGEO wird 30 (Text Paolo Trevisan, Zeichnungen Katrin Spörri) Einführung "Sardinien" (Text Jean-Pierre Brütsch, Zeichnung Katrin Spörri) Reisebericht "Sardinien" (Text Jakob Gnägi (1); Luise und Gundolf Meyer (2); Helga und Ernst Kohler (3) - Zeichnungen Katrin Spörri - Fotos Jakob Gnägi (1); Gundolf Meyer (2); Helga Kohler (3)) Reisegedicht (Gedicht: Hilde Mischler) Gefundene und bestimmte Pflanzen (Text: Hanni Gränicher und Walter Lüssi) |
2 0 0 6 Heft 4 |
Das Unterengadin - ein botanisches Schatzkästlein (Text und Fotos Joe Meier) Wanzen (Text und Fotos Ernst Lienhard) Chästel - Eine schöne Wiese (Text Albert Kurz und Fotos Thomas Ulrich & Göpf Grimm) Ambrosia oder Artemisia? (Text Hanni Gränicher und Foto Thomas Ulrich) |
2 0 0 6 Heft 3 |
Exkursion "Chästel" Villingen (20. Mai 2006) (Text Niklaus Zweifel, Fotos Göpf Grimm und Niklaus Zweifel) Kartierungsexkursion "Curaglia" (10. Juni 2006) (Text Werner Annaheim, Göpf Grimm, Walter Schmid, und Albert Kurz, Fotos Beate Waldeck und Göpf Grimm) Läusekräuter (Text Ulrich Senn und Fotos Thomas Ulrich) |
2 0 0 6 Heft 2 |
Warum pflegen wir Gebiete? (Text Ruedi Peter) Besuch der Schweizerischen Orchideenstiftung am Herbarium Jany Renz (Text Esther und René Ammann, Fotos Thomas Ulrich) Zwei Schmetterlinge (Text und Fotos Ernst Lienhard) Orchideen und Pilze (Text Thomas Ulrich) |
2 0 0 6 Heft 1 |
Reinacherheide (Text Ruedi Peter) Neue Orchideenarten für die Schweiz (Text Ruedi Peter) |
2 0 0 5 Heft 4 |
Die Orchideenblüte (Text Ruedi Peter) Von Blüte zu Blüte im Oberengadin Exkursion Celerina GR, 9./10. Juli 2005 (Text Helga Kohler, Fotos: Joe Meier, Gundolf Meyer und Helga Kohler) Digital oder Analog: Das bleibt die Frage! (Text Thomas Ulrich) |
2 0 0 5 Heft 3 |
Kartierungsexkursion vom 4. Juni 2005 im Gebiet rund um Wynigen im Oberaargau (BE) (Text Jakob Gnägi, Albert Kurz, Kurt Stucki - Fotos Julian und Thomas Ulrich) |
2 0 0 5 Heft 2 |
Die Orchideenbotanik vom klassischen Altertum bis zur Gegenwart (Teil 2 der Maturarbeit von Roland Wüest) |
2 0 0 5 Heft 1 |
Die Orchideenbotanik vom klassischen Altertum bis zur Gegenwart (Teil 1 der Maturarbeit von Roland Wüest) |
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 10. 10. 2022
