Neuerungen in der Kartierung
Autor Maja Wolf
Die Arbeitsgruppe Datenbank (AG DB) hat sich an ihren vier Sitzungen im vergangenen Jahr mit verschiedensten Themen befasst. Wir waren uns einig, dass unsere Access-Datenbank in derselben Qualität weiterzuführen ist. Verbesserungen oder Vereinfachungen der Abläufe sind aber immer willkommen.
So gelten ab Kartierungsjahr 2013 folgende Änderungen:
1. Die elektronische Datenübernahme soll für ein breiteres Spektrum von Kartierern möglich werden.
Bisher hat eine kleine Gruppe von Kartierern die Daten direkt in Access erfasst. Alle übrigen haben das Kartierungsblatt ausgefüllt und per Brief- oder elektronische Post an Ruedi Irniger gesandt. Alle Daten aus den Kartierungsblättern (auch die elektronisch übermittelten) mussten durch Ruedi Irniger manuell in die Datenbank eingegeben werden.
Ohne an den bisherigen Möglichkeiten etwas ändern zu wollen, stellt die AGEO neu auch eine Erfassung in Excel zur Verfügung. Nur wenn mit dieser Vorlage gearbeitet wird, kann Ruedi Irniger die Meldungen nach erfolgter Kontrolle elektronisch in die Datenbank überführen. Es ist damit auch klar, dass an der Vorlage keine Änderungen angebracht werden dürfen. (Insbesondere ist sie weiterhin im alten Excel-Format, d.h. als *.xls-Datei zu speichern.) Excel-Meldungen, die nicht die gegebene Vorlage verwenden, können in Zukunft nicht mehr akzeptiert werden, da deren Verarbeitung zu zeitaufwändig ist.
2. Anstatt eines Bereichs für die Anzahl gefundene Pflanzen kann auch die exakte Zahl erfasst werden.
Sowohl in Access als auch in der Excel-Vorlage stehen zwei Felder für die Dateneingabe zur Verfügung. Einerseits kann wie bisher ein Bereich, d.h. 0, 1-10, 11-100 usw. gewählt werden. Im zweiten Feld kann auch die genaue Anzahl erfasst werden. (Eine der beiden Angaben ist natürlich zwingend.)
Auf den Kartierungsblättern steht nur ein Feld zur Verfügung. Der Kartierer oder die Kartiererin soll in der Spalte "Anzahl" neben der erfassten Zahl die Ergänzung "Ex." Anbringen und eine Klammer setzen, wenn es sich um eine genaue Anzahl handelt. Andernfalls wird die Information wie bisher als Anzahlbereich interpretiert.
Anzahl | Bedeutung |
2 |
11 – 100 Exemplare gefunden |
(2 Ex.) |
2 Exemplare gefunden |
3. Neumelder können erfasst werden ohne dass sie in der Datenbank bereits vorhanden sind.
Sowohl in der Access-DB als auch in der Excel-Vorlage gibt es neu fünf Einträge für Neumelder. Diese können für neue Kartierer verwendet werden, die noch nicht in der Datenbank vorhanden sind. Natürlich muss man bei der Weitergabe der Daten an Ruedi Irniger dann angeben, wer mit Neumelder 1 gemeint ist.
Und schliesslich: Wie bisher wende man sich für alle fachlichen Fragen an Ruedi Irniger. Für die technischen Fragen kontaktiere man dagegen Maja Wolf. Letztere nimmt auch gerne Feedback zur Erfassung in Excel entgegen.
Zusätzliche Anmerkungen:
[1] Das EXCEL-File kann nicht auf dem iPad&Co verwendet werden, jedoch auf den normalen MAC Laptops und MAC-PC mit Excel.
Benützer der „OpenOffice“ Software sollten beim Abspeichern beachten, dass das Daten Format .xls erhalten bleibt.
[2] Auf Grund der bisherigen Auswertungen wurden teilweise Einträge in der Datenbank reduziert. Nach Optimierung der Auswertungen können nun zukünftig alle Einträge belassen werden. Alte Einträge werden soweit als möglich „restauriert“. Wer Aufzeichnungen von Orchideen-Biotopen über Jahre hinweg besitzt, kann diese Ruedi Irniger zur Einpflege der Daten übersenden z.B. mit der Erfassung in Excel Erfassung in Excel.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2023
Aktualisiert 01. 04. 2013
