Epipactis helleborine
Schweizer Orchidee des Jahres 2010Breitblättrige Stendelwurz
Epipactis à larges feuilles
Elleborine comune
Rosetten Wachstumsphasen vor der Blüte
Wachstumsbeginn: Mitte bis Ende Mai
2-4 Schuppenblätter, darüber 4-12 stark geaderte Laubblätter, grösste Laubblätter eiförmig bis lanzettlich, selten rundlich, abstehend, selten aufrecht, etwa so lang wie 2 Internodien, grün, nach oben kleiner, die obersten tragblattartig. Laubblätter fast immer um rund 120˚ gedreht angeordnet.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Farbvarianten blühende Pflanzen
Die folgenden Bilder zeigen den Variantenreichtum der Blütenfarbe.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Bestäuber und andere Gäste
Epipactis helleborine wird z.B von Wespen bestäubt, siehe das Video von Jean Claessens: Pollination of Epipactis helleborine by wasps, part 1. Auch wir konnten unter anderem einen Wespen Besuch dokumentieren.
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Samenstände
Kapseln kahl, glänzend, noch grün aussamend. Stattlich kräftige Pflanze mit zahlreichen hängenden Kapseln und breit abdorrenden Blättern.
Samenreife: ab September?
Klicken in die Bilder öffnet die Diaschau.
Von Jürg Luder stammen die hochaufgelösten Samen-Bilder:
Zum Vergleich der verschiedenen Arten alle Samen-Bilder in alphabetischer Reihenfolge.
Impressum & Datenschutz | Kontakt | Mail Webmaster | AGEO © 2025
Aktualisiert 04. 04. 2024
